In der Welt des Vertriebs zählt vor allem eines: ein schneller, unkomplizierter und professioneller Austausch von Kontaktdaten. Während klassische Visitenkarten nach wie vor eine Rolle spielen, stoßen sie in der modernen Geschäftswelt zunehmend an ihre Grenzen. Digitale Visitenkarten bieten hier eine zukunftssichere Alternative und bringen entscheidende Vorteile mit sich.
Visitenkarten gehören zwar ins Repertoire eines jeden Vertrieblers, jedoch wird auch dieser Bereich zunehmend digitalisiert. Viele Vertriebsteams schwören mittlerweile auf digitale Visitenkarten, um den Aufwand im Sales-Prozess - gerade bei Messen und Events - zu minimieren.
Herausforderungen im Vertrieb
Vertriebler stehen im Alltag vor verschiedenen Herausforderungen. Diese können sich auf die Performance auswirken, da die Leistung im Vertrieb hauptsächlich an den Verkaufszahlen gemessen wird.
Vertriebler müssen Meister des Multi-Taskings sein. Bei einer großen Anzahl an Personen bleiben oft nur wenige Sekunden, um einen guten Eindruck zu hinterlassen. Gleichzeitig muss in dieser kurzen Zeit das Vertrauen des Gegenübers gewonnen werden, sodass es zum Kontaktaustausch kommt. Dabei müssen sich Vertriebler an verschiedene Personentypen und Situationen anpassen.
Ebenso ist die Nachverfolgung jener Kontakte eine Menge Arbeit. In möglichst kurzer Zeit müssen Kontakte digitalisiert, sortiert und kontaktiert werden, um den Verlust potenzieller Kunden zu minimieren. Dabei sind Visitenkarten aus Papier ein zweischneidiges Schwert, denn auch wenn sie schnell überreicht sind, landen sie genauso schnell in der Schublade oder werden verloren.
Dazu gehört es zum Vertriebsalltag, von unterwegs zu arbeiten. Egal ob auf dem Weg zur Messe oder zurück ins Büro, Vor- und Nachbereitung gehören stets dazu. Und spontane Änderungen oder unerwartete Termine sind hier noch gar nicht einbezogen.
Warum sind digitale Visitenkarten im Vertrieb besonders wertvoll?
Zum Vertrieb gehören Timing und Organisation. Hier kann eine digitale Visitenkarte besonders scheinen:
Schnelle und einfache Kontaktaufnahme
Vertriebler sind ständig unterwegs – auf Messen, bei Kundenterminen oder Networking-Events. Eine digitale Visitenkarte ermöglicht es, Kontaktdaten in Sekundenschnelle zu teilen. Kein lästiges Suchen nach Papierkarten mehr – ein Scan genügt und alle Kontaktdaten sind vorhanden - ohne Medienbruch.
Immer aktuell und anpassbar
In der schnelllebigen Welt des Vertriebs ändern sich oft Telefonnummern, E-Mail-Adressen oder Unternehmenspositionen. Während gedruckte Visitenkarten veralten, können digitale Karten in Echtzeit aktualisiert werden. So bleibt der Kontakt stets auf dem neuesten Stand.

Professionalität und moderner Auftritt
Eine digitale Visitenkarte unterstreicht die Innovationskraft und Modernität eines Unternehmens. Sie vermittelt Seriosität und zeigt, dass man mit der Zeit geht – ein entscheidender Pluspunkt bei modernen Kunden und Geschäftspartnern. Zudem funktioniert sie auf jedem mobilen Gerät und erfordert keine zusätzliche Hardware. Dadurch ist sie unabhängig von physischen Einschränkungen.

Integration in Ihr CRM-System
Digitale Visitenkarten lassen sich direkt mit CRM-Systemen synchronisieren. Neue Kontakte können exportiert werden, sodass sie auch in Ihrem CRM-System vorliegen. Das spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch das Risiko von Fehlern beim Übertragen der Daten. Dies kann mit einer Follow-Up-Strategie verknüpft werden, um direkt im Anschluss E-Mails verschicken zu können.

Interaktive Inhalte und Mehrwert für Kunden
Anders als herkömmliche Karten bieten digitale Visitenkarten Platz für interaktive Inhalte: Videos, Präsentationen, Links oder personalisierte Angebote können direkt eingebunden werden. Das schafft einen echten Mehrwert für potenzielle Kunden.


Nachhaltigkeit und Kostenersparnis
Papiervisitenkarten verursachen Kosten für den Druck und belasten die Umwelt. Digitale Alternativen sind nicht nur nachhaltiger, sondern sparen langfristig auch Kosten – insbesondere in großen Vertriebsorganisationen mit häufig wechselnden Mitarbeitern.
Wie erstellt man eine digitale Visitenkarte für den Vertrieb?
Mit Lemontaps können Sie ganz einfach und kostenlos eine digitale Visitenkarte erstellen. Folgen Sie dafür einfach dieser praktischen Schritt-für-Schritt Anleitung:
-
Registrieren Sie sich bei Lemontaps und eröffnen Sie einen Account.
-
Geben Sie wichtige Details wie Name, Ihre Kontaktdaten und Ihre Website ein. Vergessen Sie nicht, ein Foto hinzuzufügen, damit Ihr Partner Sie zuordnen kann.
-
Gestalten Sie Ihre Karte im Stil Ihrer Firma. Nutzen Sie Farben im Corporate Design und fügen Sie das Logo und den Firmennamen hinzu, um ein einheitliches Auftreten zu Gewährleisten.
-
Fügen Sie weitere Inhalte hinzu. Digitale Visitenkarten sind dabei besonders praktisch. Sie können Links, Präsentationen oder Ihr LinkedIn-Profil einbauen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
Ist eine digitale Visitenkarte kostenlos?
Eine digitale Visitenkarte ist und bleibt bei Lemontaps kostenlos. Allerdings gibt es auch eine Pro-Version und eine Firmenlösung, welche jeweils über extra Features verfügen, wie etwa der automatischen KI-Anreicherung.
Was für Angaben sollte ich in meiner Visitenkarte speichern?
Was Sie in Ihrem Profil speichern, ist voll und ganz Ihnen überlassen. Allerdings können Sie neben Ihren Kontaktinformationen ein Bild Ihrer Produkte oder Dienstleistungen einfügen, Ihr Unternehmen vorstellen, oder weitere Dateiformate ergänzen.
Gibt es auch Karten mit NFC-Funktion?
Die NFC-Visitenkarte von Lemontaps ist eine praktische Ergänzung zu Ihrer digitalen Visitenkarte. Sie kommt im Format einer klassischen Papierkarte und passt von der Größe somit perfekt ins Portemonnaie. Sie NFC-Karten kommen im eleganten Design und sind aus Holz, Kunststoff oder Metall. Jedes Stück spart Ihrem Unternehmen Druckkosten, die normalerweise für Papiervisitenkarten entstehen.
Brauch ich eine App auf meinem Smartphone?
Wenn Sie Ihren QR-Code im Wallet ablegen, haben Sie jederzeit Zugriff darauf. Allerdings können Sie Ihren QR-Code als App auf dem Homescreen hinterlegen. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.
Funktioniert der QR-Code auch offline?
In Messehallen ist das Netz oftmals nicht überragend. Daher gibt es bei Lemontaps die Möglichkeit, sich einen Offline-QR-Code herunterzuladen. Bedenken Sie aber, dass dieser nicht automatisch aktualisiert wird und somit nach jeder Änderung erneut heruntergeladen werden muss.
Fazit
Digitale Visitenkarte sind eine Bereicherung für jeden Vertrieb. Sie stehen als Zeichen für Digitalisierung und fördern aktiv die Kundenbindung. Sie erleichtern den Arbeitsalltag, sorgen für einen professionellen Auftritt und unterstützen die Leadgenerierung. Für weitere Tipps zu digitalen Visitenkarten, können Sie gerne in unserer Wissensdatenbank stöbern!
Interesse geweckt? Testen Sie Lemontaps kostenlos aus!